




Die KandidatInnen von Bündnis90/Die Grünen wollen die Freizeitangebote in Beelitz entwickeln - ressourcenschonend, gesundheitsverträglich, enkeltauglich.
In den Ortsteilen der Stadt hat sich ein reiches gesellschaftliches Leben entwickelt. Zahlreiche Vereine und Verbände decken unterschiedlichste Interessen in der Freizeit ab:
-
Sportvereine mit unterschiedlichsten Sektionen machen eine unverzichtbare Kinder- und Jugendarbeit. So hat allein der Beelitzer Sportverein über 600 Mitglieder. In den kleinen Orten ist der Schwerpunkt meist das Freizeit-Reiten;
-
Freiwillige Feuerwehren; neben dem Brand- und Katastrophenschutz sind die örtlichen Wehren auch oft Gestalter des gesellschaftlichen Lebens;
-
Karnevalsvereine existieren in Beelitz und auch in kleineren Orten. Der BCC gestaltet mit großer Anteilnahme der Beelitzer die „fünfte Jahreszeit";
-
Traditionsreiche Schützenvereine in Beelitz und Fichtenwalde;
-
Kultur- und Heimatvereine, die wesentlich zur kulturellen Bereicherung des Lebens beitragen;
-
Sozial ausgerichtete Vereine; hier sei besonders das segensreiche Wirken des Beelitzer Verein Kindersorgen - Sorgenkinder genannt;
-
Jugend- und Seniorenclubs
-
Fördervereine für bestimmte stadtbildprägende Bauwerke (Förderverein Heiz-Kraft-Werk, Mühlenverein, Förderverein Stadtpfarrkirche) und Schulfördervereine.
Für die Unterstützung des Vereinslebens stellt die Stadt öffentliche Einrichtungen kostenfrei zur Verfügung und im städtischen Haushalt sind für Traditionspflege und Vereinsleben 5 Euro je Einwohner und Jahr eingestellt, die nach eigenem Ermessen durch die Ortsbeiräte verteilt werden.
Wichtige öffentliche Einrichtungen für die Freizeitgestaltung wurden neu errichtet bzw. saniert. So z.B.
-
Die neue Sporthalle in der Clara-Zetkin-Straße
-
Die Sporthalle in der Ringstraße
-
Das neue Sozialgebäude im Freibad Beelitz
-
Das Sozialgebäude auf dem Beelitzer Sportplatz
-
Das Kraftsportgebäude in Fichtenwalde
-
Vereinsgebäude in Busendorf und Wittbrietzen
-
Dorfgemeinschaftshäuser in den kleineren Ortsteilen
- Das neue Dorfzentrum in Wittbrietzen
Bündnis90/Die Grünen sind der Auffassung: Das Erreichte ist kein Grund zum Ausruhen. Es gibt noch vieles zu verbessern - so zum Beispiel die Senkung der Betriebskosten, die alle durch den Stadthaushalt finanziert werden.
So setzen wir uns in den nächsten Jahren zum Ziel:
-
Die Sanierung des Freibads in Beelitz unter Beachtung saisonverlängernder und attraktivitätssteigernder Maßnahmen (z.B. Wassererwärmung mit Solarenergie, attraktive Wasserrutsche, energieeffizient, gesundheitsverträglich)
-
Schaffung ausreichender Hallenkapazität im Ortsteil Fichtenwalde für den Freizeitsport
-
Bedarfs- und standardgerechte Ausstattung der Ortswehren
-
Ausreichende finanzielle Unterstützung der Vereine
-
Weiterhin kostenfreie Nutzung der öffentlichen Einrichtungen
- Wir unterstützen das Projekt "Nieplitzpark" als Weiterentwicklung des schon jahrealten Projekts "Öffnung des Mühlenfließ'" zu einem attraktiven Fest- und Freizeitgelände